Aufbau des konzeptionellen Rahmens für die Unternehmensresilienz
Khalil Dindarian ()
Chapter Kapitel 6 in Unvorhergesehenes als Chance sehen – Black Swan, 2024, pp 91-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine Analyse der vier Wissensbereiche Strategie, Resilienz, Komplexität und ERM hat uns ein besseres Verständnis ihrer Beziehung zueinander ermöglicht. Wir wissen, dass Veränderungen im Geschäfts- und Betriebsumfeld das strategische Denken und die Entscheidungsfindung beeinflussen, was eine strategische Planung unerlässlich macht. Nun ist es an der Zeit, unsere Aufmerksamkeit darauf zu richten, wie sich dieses Wissen und Verständnis nutzen lässt, um eine wirksame Strategie für unsichere Zeiten zu entwickeln, ausgelöst durch komplexe Veränderungen des Umfelds, die die Geschäftskontinuität stark beeinträchtigen können. Das vorgeschlagene Rahmenwerk für Unternehmensresilienz kann die Grundlage einer solchen Strategie bilden. Die Merkmale des strategischen Managements werden identifiziert, mit einem Blick auf die kritischen Faktoren der strategischen Entscheidungsfindung und diejenigen, die zur Komplexität beitragen. Die Beziehungen zwischen neun Schlüsselfaktoren und Resilienz werden hergestellt, und die Prozesse verschiedener ERM-Rahmenwerke und Risikofaktoren werden aufgezeigt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57176-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571763
DOI: 10.1007/978-3-031-57176-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().