EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wasser: Gefahr für die Textilindustrie – Finanzielle Risiken, Stand der Praxis und Wege nach vorn

Navya Bhayana () and Laureline Josset ()
Additional contact information
Navya Bhayana: West Bengal National University of Juridical Sciences
Laureline Josset: Columbia University in the City of New York

A chapter in Modellierung von Wasserrisiken, 2024, pp 59-103 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der sich verschlechternde Zustand der Wasserversorgung auf globaler Ebene hat die Wasserrisiken hervorgehoben, die vom Textilsektor ausgehen. Die Risiken der Wasserverknappung und -verschmutzung, die sich über die gesamte Produktionskette erstrecken, führen zu Herstellungs-, Finanz- und Umweltrisiken für die Unternehmen und Investoren, die in diesem Sektor tätig sind. Dieser Zustand der Branche besteht trotz konkreter Konsequenzen, denen die Unternehmen gegenüberstehen, einschließlich regulatorischer Strafen und Reputationsrisiken. Die Textilwirtschaft ist aufgrund ihrer Ausdehnung auf die arbeitsorientierten Entwicklungsländer globalisiert und gibt Anlass zu komplexen Lieferketten, die transnationale Outsourcing-Aktivitäten durchführen. Im Gegensatz zur Verfolgung von Kohlenstoffemissionen werden Wasserauswirkungen jedoch hauptsächlich lokal erlebt, was Offenlegungspraktiken erfordert, die diese beiden Maßstäbe in Einklang bringen. In diesem Kapitel stellen wir zunächst ein konzeptionelles Rahmenwerk vor, um Wasserrisiken mit Finanzrisiken in Beziehung zu setzen. Daraus leiten wir zwei Umfrageinstrumente ab und verwenden sie, um die bestehenden Berichtsrahmen (z. B. das Sustainability Accounting Standards Board, Climate Disclosure Standards Board, den CDP Water Questionnaire und die Global Reporting Initiative) aus der Perspektive der Textilindustrie zu überprüfen und die tatsächlichen Offenlegungen, wie sie von fünf der Hauptunternehmen praktiziert werden, zu bewerten. Durch das Aufdecken der Unzulänglichkeiten auf beiden Ebenen heben wir die Lücken in der Risikomodellierung hervor und schließen mit einer Diskussion über das Potenzial und die Grenzen von wissenschaftlich basierten Zielen für Wasser, um die Exposition gegenüber Wasserrisiken in der Textilindustrie zu quantifizieren und zu managen.

Keywords: Wasserrisiko; Textilrisiko; Textillebenszyklus; Berichterstattungsrahmen; Offenlegung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57553-2_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031575532

DOI: 10.1007/978-3-031-57553-2_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57553-2_3