EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ernsthafte Kunstwelten

Hans Abbing ()
Additional contact information
Hans Abbing: Erasmus University Rotterdam

Chapter Kapitel 2 in Die Ökonomien von ernsthafter und populärer Kunst, 2024, pp 21-72 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der Vergangenheit gab es keinen Unterschied zwischen populärer und ernster Kunst. Dies änderte sich in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, als bestimmte Kunstformen als wahre Kunst unterschieden wurden. Die Vermischung von ernster und populärer Kunst wurde tabu und eine Etikette für ernste Kunst wurde de rigueur. Non-Profit-Organisationen wurden gegründet sowie ein Kunst-Erbe. Die Wertschätzung für ernste Kunst blühte während der Hauptperiode der ernsten Kunst auf. Die Gründung von Zünften führte zu Veränderungen in der Verwaltung von Kunst und Künstlern, einschließlich der Einführung von Qualitätsstandards und organisierter Kunstausbildung. Große Kunstakademien spielten in dieser Zeit ebenfalls eine wichtige Rolle. Schließlich begannen die Rollen von Regierungen und Vertretern der Kunstwelt zu dominieren. Diese Institutionen kontrollierten alle indirekt die Anzahl der professionellen Künstler. Dies setzt sich bis heute fort, wenn auch in verdeckteren Formen. In den 1950er Jahren wurde die öffentliche und private Finanzierung unerlässlich. Dies erforderte verstärkte Rechtfertigungen für die Unterstützung der Künste, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelten. Regierungen, große Spender und Kunstorganisationen kooperierten bei der Verteilung der Mittel. Ich achte auch auf den Begriff der sogenannten eingeschränkten Produktion und wie Innovation in den ernsten Künsten im Vergleich zu den populären Künsten gefördert wird.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-62961-7_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031629617

DOI: 10.1007/978-3-031-62961-7_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-62961-7_2