EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grüne Preis- und Produktstrategie

Arne Nygaard ()
Additional contact information
Arne Nygaard: Kristiania University College

Chapter Kapitel 3 in Green Marketing und Unternehmertum, 2025, pp 39-69 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Verschmelzung von grünem Marketing und Unternehmertum bildet ein grundlegendes Rahmenwerk für die Erreichung von Nachhaltigkeit im Geschäft. Dieses Rahmenwerk konzentriert sich auf den Marketing-MixMarketing-Mix, ursprünglich bekannt als die 4 P’s (Preis, Platz, Promotion, Produkt), der sich weiterentwickelt hat, um Nachhaltigkeit als die 3 P’s (Planet, Menschen, Profit) in Übereinstimmung mit den 17 Nachhaltigkeitsdimensionen der Vereinten Nationen zu betonen. Zusätzlich hat die Dienstleistungsbranche die 7 P’s übernommen, die von Kotler um „Menschen, Prozesse, Programme und Leistung“ bereichert wurden. Dieses Kapitel untersucht, wie sich diese Konzepte an den Wandel hin zur Nachhaltigkeit angepasst haben, indem unternehmerische Strategien in den Marketing-MixMarketing-Mix integriert wurden. Die Marketingstrategie, die auf den vier Kernelementen P basiert, leitet Unternehmen dabei, das Angebot mit der Marktnachfrage in Einklang zu bringen. Die MarktsegmentierungsanalyseSegmentierungsanalysen ist entscheidend für die Erstellung einer Strategie, die der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten gerecht wird. Eine grüne Preisstrategie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Marktes für nachhaltige Güter, wobei Regierungen, Gemeinden und Unternehmen Preistaktiken einsetzen, um die Nachfrage zu beeinflussen und Positionen in nachhaltigkeitsorientierten Segmenten zu sichern. Schließlich untersucht das Kapitel ausführlich die grüne ProduktstrategieGrüne Produktstrategie und betont ihre entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Authentizität der nachhaltigen Produktqualität. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung im kontinuierlichen Streben nach Nachhaltigkeit.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-76100-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031761003

DOI: 10.1007/978-3-031-76100-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-76100-3_3