Konzeptionelle Modelle und Theorien von Design und Entwicklung
David C. Wynn () and
P. John Clarkson ()
Additional contact information
David C. Wynn: King Fahd University of Petroleum and Minerals
P. John Clarkson: University of Cambridge
Chapter Kapitel 7 in Der Design- und Entwicklungsprozess, 2025, pp 165-222 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Konzeptionelle Modelle und Theorien bezüglich des Design- und Entwicklungsprozesses vermitteln Einsichten über diesen Prozess auf einer hohen Abstraktionsebene und Allgemeinheit, ohne im Detail vorzuschreiben, wie er angegangen werden sollte. Dieses Kapitel diskutiert eine Auswahl solcher Beiträge, um einige der bekannten Arbeiten zu vermitteln und in Beziehung zu setzen. Es wird ein Überblick über den Bereich auf drei Ebenen des Umfangs gegeben: die Mikroebene, die sich auf die Denkprozesse des einzelnen Designers bei der Durchführung generischer Designaktivitäten bezieht, die Mesoebene, die sich darauf bezieht, wie sich die Arbeit ändert, wenn ein Design fortschreitet, und die Makroebene, auf der der Entwurfs- und Entwicklungsprozess selbst als komplexes System konzeptualisiert wird.
Keywords: Design- und Entwicklungsprozess; Designtheorie; Konzeptmodelle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-83083-9_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031830839
DOI: 10.1007/978-3-031-83083-9_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().