EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die politische Ökonomie der Fiskalreformen

Maksym Ivanyna (), Alex Mourmouras () and Peter Rangazas ()
Additional contact information
Maksym Ivanyna: Joint Vienna Institute
Alex Mourmouras: IMF
Peter Rangazas: IUPUI

Chapter Kapitel 8 in Die Makroökonomie der Korruption, 2025, pp 287-335 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel diskutieren wir verschiedene Vorschläge zur Reform der Regierungspolitik und -prozesse. Die Motivation für die Reformen besteht darin, die in den vorherigen Kapiteln diskutierte Haushaltskrise zu lösen. Die Haushaltskrise ist das Hauptproblem, mit dem die Regierungen der Industrieländer im 21. Jahrhundert konfrontiert sind. Die Krise hängt mit den wichtigen wirtschaftlichen Phänomenen des Jahrhunderts zusammen, einschließlich der Alterung der Bevölkerung, der Verlangsamung des langfristigen Wirtschaftswachstums und der steigenden Lohnungleichheit. Unsere Diskussion konzentriert sich hauptsächlich auf die USA, aber der größte Teil der Diskussion gilt allgemein für die OECD-Länder.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-87535-9_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031875359

DOI: 10.1007/978-3-031-87535-9_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-30
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-87535-9_8