Theoretischer Rahmen
Pedro Fierro (),
Patricio Aroca () and
Patricio Navia ()
Additional contact information
Pedro Fierro: Adolfo Ibáñez University
Patricio Aroca: Universidad Andrés Bello
Patricio Navia: New York University
Chapter Kapitel 2 in Verlassene Orte im digitalen Zeitalter, 2025, pp 11-45 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel wird die entscheidende Rolle territorialer Kontexte bei der Ausprägung moderner politischer Gefühle von Ohnmacht und Frustration untersucht. Während Unzufriedenheit häufig anhand individueller Faktoren analysiert wird, hebt die jüngere Forschung den tiefgreifenden Einfluss geografischer und kontextueller Faktoren hervor. Aufbauend auf Konzepten wie Katherine J. Cramers „rural consciousness“ (ländliches Bewusstsein) und dem Ansatz der „Geografie der Unzufriedenheit“ wird untersucht, wie territoriale Marginalisierung und historische wirtschaftliche Entwicklungen politische Haltungen und Verhaltensweisen prägen, illustriert durch Fallstudien aus Lateinamerika, Europa und den USA. Wir plädieren für einen Perspektivwechsel von der „Geografie des Wählens“ hin zu einer „Geografie der Unzufriedenheit“ und betonen die Notwendigkeit, Dimensionen der Haltung zu berücksichtigen, die in traditionellen Analysen häufig vernachlässigt werden. Dabei wird anhand von Protesten in Lateinamerika, beispielsweise die Demonstrationen in Chile 2019, aufgezeigt, wie unerfüllte Erwartungen und das Gefühl der Vernachlässigung politischen Groll schüren. Im Gegensatz zu Europa und den USA, wo Unzufriedenheit häufig in populistische Narrative mündet, verdeutlicht die lateinamerikanische Erfahrung vielfältige Ausdrucksformen von Unzufriedenheit, darunter Proteste und Wahlverzicht. Darüber hinaus werden in diesem Kapitel Instrumente zur Verfügung gestellt, um das demokratisierende Potenzial digitaler Plattformen insbesondere für marginalisierte Gruppen zu erfassen. Durch die Integration territorialer und digitaler Dimensionen bietet diese Arbeit einen multidisziplinären Rahmen zur Analyse politischer Entfremdung und liefert Impulse zur Bewältigung demokratischer Herausforderungen in unterschiedlichen Kontexten.
Keywords: Politische Entfremdung; Politische Wirksamkeit; Territoriale Ungleichheit; Digitale Kluft; Zivilgesellschaftliches Engagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-032-07488-1_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783032074881
DOI: 10.1007/978-3-032-07488-1_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().