EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kultur stiftende Rolle der Festreden

Bert-Wolfgang Schulze
Additional contact information
Bert-Wolfgang Schulze: Universität Potsdam, Inst. Mathematik, Abt. Analysis

A chapter in Erlebnisse an Grenzen - Grenzerlebnisse mit der Mathematik, 2013, pp 207-212 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Festreden zu herausgehobenem Anlass, gerichtet an eine Gemeinde von Teilnehmern, deren Herzen sich für das Kommende geöffnet haben und die anschließend für Disziplin und Geduld belohnt werden mit einem kleinen Umtrunk, im Idealfall mit einem angemessenen Buffet, werden manchmal nur als Beiwerk wahrgenommen. Nicht selten sind sie es in der Tat, denn was sie vornehmlich enthalten, sind Aussagen, die allgemein als selbstverständlich gelten. Natürlich sollen sie gut klingen und vielleicht ein wenig überzeugen, sich auf Wesentliches konzentrieren und Standpunkte zusammenfassen, Bestrebungen betonen, einen visionären Blick in die Zukunft werfen, und nicht zuletzt würdigen und danken. Naheliegenderweise hängen Festreden sehr vom Kontext ab. Die Rede eines Brautvaters an die Hochzeitsgesellschaft hat eine andere Orientierung als eine Parteitagsrede, eine Rede zu einem Jubiläum, oder anlässlich der erfolgreichen Beendigung eines wichtigen Projekts. Aber allen ist normalerweise gemeinsam, dass sie ein Einvernehmen aussprechen, das nicht in Frage gestellt wird.

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-0362-5_20

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783034803625

DOI: 10.1007/978-3-0348-0362-5_20

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-11-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-0362-5_20