Über einen Fundamentalsatz der arithmetischen Theorie der algebraischen Grössen
Adolf Hurwitz
Chapter LVIII in Mathematische Werke, 1963, pp 198-207 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In meiner in den Göttinger Nachrichten (1894, S. 291–298) erschienenen Note „Über die Theorie der Ideale”1) [diese Werke, Bd. II, S. 191–197] habe ich eine Begründung der Idealtheorie gegeben, die sich auf einen algebraischen Satz stützt, der wohl als ein Fundamentalsatz der arithmetischen Theorie der algebraischen Grössen bezeichnet werden darf. Etwas allgemeiner, als es in der erwähnten Note geschehen ist, lässt sich dieser Satz folgendermassen aussprechen: Satz I. Bedeuten ϕ und ψ ganze rationale Funktionen einer Veränderlichen und ist f = ϕ · ψ, so genügt das Produkt aus irgendeinem Koeffizienten von ϕ in irgendeinen Koeffizienten von ψ einer algebraischen Gleichung, in welcher der Koeffizient der höchsten Potenz der Unbekannten gleich 1 ist und die übrigen Koeffizienten ganze ganzzahlige Funktionen der Koeffizienten von f sind.
Date: 1963
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-4160-3_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783034841603
DOI: 10.1007/978-3-0348-4160-3_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().