EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Über die Differentialgleichungen dritter Ordnung, welchen die Formen mit linearen Transformationen in sich genügen

Adolf Hurwitz

Chapter XV in Mathematische Werke, 1932, pp 287-294 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Jacobi hat mit Hilfe von Formeln aus der Theorie der elliptischen Punktionen gezeigt, dass die Funktion ϑ s ( 0 ) = 1 + 2 q + 2 q 4 + 2 q 9 + ... $${\vartheta _s}(0) = 1 + 2q + 2{q^4} + 2{q^9} + ...$$ einer algebraischen Differentialgleichung dritter Ordnung genügt, von welcher zugleich ϑ 2(0) und ϑ 0(0) Lösungen sind1). In den folgenden Zeilen möchte ich nachweisen, dass diese Differentialgleichung nur ein Beispiel eines allgemeinen Satzes bildet, welcher der Theorie der Funktionen mit linearen Transformationen in sich angehört.

Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-4161-0_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783034841610

DOI: 10.1007/978-3-0348-4161-0_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-11-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-0348-4161-0_15