Der Sägeblatt-Effekt oder „Arbeitsinseln“ schaffen
Wolf W. Lasko
Chapter 99 in Wie aus Ideen Bilder werden, 1997, pp 226-227 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es gibt wohl kaum einen Tag, an dem man ungestört durcharbeiten kann, an dem nicht dauernd das Telefon klingelt, irgendein Besucher ins Zimmer kommt oder eine andere Ablenkung den Arbeitsrhythmus stört. Es sind zwar immer nur kurze Störungen, aber sie zwingen uns dazu, unsere Arbeit immer wieder neu zu beginnen. Jedesmal müssen wir aufs neue geistige Rüstzeit investieren, bis wir wieder richtig drin sind, und —schon wieder läutet das Telefon. Die ständigen Unterbrechungen sorgen dafür, daß unsere Leistungskurve einem Sägeblatt gleicht. Eine Leistungsspitze fällt durch eine Unterbrechung steil ab. Ist die Unterbrechung beendet, folgt ein Leistungsanstieg bis zum nächsten Gipfel, bis wir auch von diesem wieder heruntergeholt werden.
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_100
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322827494
DOI: 10.1007/978-3-322-82749-4_100
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().