EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Pendel des Lebens

Wolf W. Lasko

Chapter 105 in Wie aus Ideen Bilder werden, 1997, pp 240-241 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie ein großes Pendel schwingt auch unser Leben hin und her. Befindet es sich in einem Jahr auf der Seite des Glücks und der Freude, dann befindet es sich im nächsten Jahr vielleicht schon auf der anderen Seite, auf der des Unglücks und der Trauer. Für ein erfülltes Leben ist es wichtig, daß wir beide Seiten annehmen und als Einheit verstehen. Die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Ein Trampolinspringer kann nach einem Sprung auch nicht oben bleiben, er muß zuerst wieder nach unten, um sich von da erneut wieder nach oben schnellen zu lassen. Um einen Stein weit in eine bestimmte Richtung zu werfen, müssen Sie zuerst in die entgegengesetzte Richtung ausholen, um genügend Schwung für den Wurf zu erhalten. Montesquieu, der französische Staatsphilosoph und Schriftsteller, faßte den Wert der beiden Seiten des Lebens in einer Sentenz zusammen: Das Glück ist unsere Mutter, das Mißgeschick unser Erzieher.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_106

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322827494

DOI: 10.1007/978-3-322-82749-4_106

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_106