EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Teampotentiale nutzen

Wolf W. Lasko

Chapter 22 in Wie aus Ideen Bilder werden, 1997, pp 58-59 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gute Teams sind in der Regel aus Mitgliedern mit verschiedenen Kompetenzen und Charakteren zusammengesetzt. Sie sind heterogen. In einem Team, das für ein bestimmtes Produkt ein Marketingkonzept entwickeln muß, sitzt neben dem Marketingreferenten ein Kollege aus der Produktionsabteilung und eine Kollegin, die das Finanzmanagement im Auge behalten soll. Neben der temperamentvollen Managerin sitzt ein eher bedächtiger Kostenrechner und so weiter. Neben den sehr positivien Synergieeffekten führt diese Heterogenität auch zu einem Problem: Die einzelnen Teilnehmer gehen mit unterschiedlichem Tempo und unterschiedlicher Intensität zur Sache. Wahrend die eine sofort erste Ideen umsetzen möchte, will der zweite zuerst einmal ein ausführliches Konzept erarbeiten, und der dritte besteht darauf, zuerst einmal einen eindeutigen Konsens hinsichtlich der Ziele herzustellen. Für einen Projektmanager kein leichter Job.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_23

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322827494

DOI: 10.1007/978-3-322-82749-4_23

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-322-82749-4_23