Einführung in das Thema Finanzierungen
Bernd W. Klöckner and
Ruth Watty
Chapter Teil III in Rechentraining für Finanzierungsvermittler, 2005, pp 59-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Viele Finanzdienstleister fragen sich Dinge wie: Warum soll ich mich als Finanzdienstleister überhaupt mit dem Thema Finanzierungen beschäftigen? Schließlich ist dieses Thema extrem beratungsintensiv! Zudem: Das Einreichen und das Abwickeln kostet unendlich viel Zeit. Handelt es sich um eine Neubaufinanzierung, dann beschäftige ich mich über Monate mit den Menschen bei einem Vermittlungshonorar, das eher mager und oft nicht kostendeckend ist. Oder — die undankbarste Variante — der Kunde entscheidet sich kurz vor der Unterschrift — dank meiner Beratung schlau genug — für die Finanzierung mit einer Internet-Bank, weil die Konditionen günstiger sind.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-85240-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322852403
DOI: 10.1007/978-3-322-85240-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().