EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projektmanagement bei Softwareeinführungsprojekten

Axel Winkelmann ()
Additional contact information
Axel Winkelmann: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Chapter X in Softwareauswahl und -einführung in Industrie und Handel, 2007, pp 197-218 from Springer

Abstract: Auszug Die Wahrscheinlichkeit von Softwareeinführungsfehlern nimmt mit Zunahme der Komplexität von Einführungsprojekten deutlich zu. Das Problem in der betriebswirtschaftlichen Softwareentwicklung begründet sich darin, dass Mitarbeiter mit betriebswirtschaftlichem Know-How nicht die Unternehmenssoftware entwickeln (können) bzw. die Einführung aufgrund beschränkten technischen Wissens nur begrenzt begleiten, andererseits entsprechende Entwickler aber nicht über das betriebswirtschaftliche Wissen verfügen. Es wird daher versucht, dem Dilemma mit eindeutig definierten Prozessen zumindest teilweise zu begegnen, um frühzeitig Konflikte erkennen und beheben zu können. Dennoch ergeben Untersuchungen der Standish Group von über 50.000 IT-Projekten, dass nur 29% aller IT-Projekte in der vorgegebenen Zeit mit den gewünschten Funktionalitäten und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden (vgl. Abb. 1).1

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-540-47425-8_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783540474258

DOI: 10.1007/978-3-540-47425-8_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-540-47425-8_10