Hybride Leistungsbündel
Klaus Backhaus (),
Jörg Becker (),
Daniel Beverungen (),
Margarethe Frohs (),
Ralf Knackstedt (),
Oliver Müller (),
Michael Steiner () and
Matthias Weddeling ()
Additional contact information
Klaus Backhaus: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Jörg Becker: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Daniel Beverungen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Margarethe Frohs: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Ralf Knackstedt: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Oliver Müller: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Michael Steiner: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Matthias Weddeling: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Chapter 1 in Vermarktung hybrider Leistungsbündel, 2010, pp 1-11 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unternehmen müssen ihren Kunden ein Leistungsangebot zur Verfügung stellen, das aus Kundensicht einen Mehrwert gegenüber konkurrierenden Leistungsangeboten liefert. Dieser Mehrwert kann in einem Nutzenvorteil und/oder einem Preisvorteil bestehen. Die deutsche Investitionsgüterindustrie hat lange Zeit erfolgreich versucht, diesen Differenzierungsvorteil durch technologisch überlegene Produkte (Sachgüter) zu schaffen.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-642-12830-1_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783642128301
DOI: 10.1007/978-3-642-12830-1_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().