EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Reduzierung der Kosten

Wolfgang Freibichler () and Anselm Stiehl ()

Chapter 2 in Praxishandbuch Operative Wertsteigerung, 2013, pp 5-86 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein wesentlicher Hebel zur operativen Wertsteigerung ist die Reduzierung von Kosten. Das vorliegenden Kapitel gibt einen schnellen Überlick über wichtige Konzepte zur Senkung der Aufwände im Unternehmen. Im ersten Schritt geht es dabei um die herausragende Bedeutung einer hohen Leistungstransparenz. Diese beinhaltet die Fragen, welche Kennzahlen zur operativen Steuerung eines Unternehmens geeignet sind und wie Abweichungen vom Soll sofort erkannt werden können. Desweiteren behandelt das Kapitel die schnelle Lösung von Problemen. Fokus ist hier die schnelle Fehlerabstellung in Herstellprozessen, die dazu erforderliche Dokumentation und die geschickte Zuordnung entsprechender Verantwortlichkeiten zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Der dritte Abschnitt des Kapitels zielt auf eine verschwendungsarme Fabrik ab. Ein zentraler Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Erkennung und Vermeidung von Ineffizienzen, insbesondere bei den Personalkosten eines Unternehmens. Folgerichtig handelt der nächste Abschnitt von der Übertragung der Optimierungsideen aus der Fabrik in die Büros. Er liefert Hinweise für die Identifikation mangelhafter Zusammenarbeit zwischen den Wissensarbeitern einer Firma und nennt typische Kostenpotenziale. Sind interne Effizienzdefizite erkannt und beseitigt, dann folgt der Blick auf Ansätze zur Reduzierung der Materialkosten. So handelt das Kapitel in der Folge von der richtigen Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Dazu zählt die richtige Aufstellung des Lieferantenportfolios ebenso wie die gezielte Nutzung der eigenen Einkaufsmacht zur Optimierung von Einkaufskonditionen – auch bei geringeren Beschaffungsvolumina. Die letzten beiden Abschnitte lenken die Aufmerksamkeit schließlich auf die Produkte eines Unternehmens. Sie enthalten wesentliche Ansatzpunkte für die Reduzierung der Produktkosten, auch durch die Beachtung einiger Prinzipien in der Entwicklungsphase eines Erzeugnisses.

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-642-21362-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783642213625

DOI: 10.1007/978-3-642-21362-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-642-21362-5_2