EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rolle Amerikas

Eugen Rosenstock

Chapter V in Lebensarbeit in der Industrie und Aufgaben einer europäischen Arbeitsfront, 1926, pp 33-40 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das sichtbarste Zeichen hierfür ist die Amerikainvasion. Mit Fiebereifer geht die Welt der Arbeit bei Amerika in die Schule. Scheinbar handelt es sich dabei um technische Eindrücke, die den Juristen und Ökonomen, den Politiker und Soziologen nicht unmittelbar berühren. Aber das ist nur Schein. Die Eindrücke reichen tiefer. Es sind gerade die sozialen Bedingungen, unter denen drüben die technische Höchstleistung erzielt wird, die aufrüttelnd wirken. Fords Buch wurde eben deshalb das gelesenste dieses Jahres.1).

Date: 1926
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-642-94489-5_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783642944895

DOI: 10.1007/978-3-642-94489-5_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-642-94489-5_6