Der Sinn der Zielsetzung
Eugen Rosenstock
Chapter VII in Lebensarbeit in der Industrie und Aufgaben einer europäischen Arbeitsfront, 1926, pp 53-60 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Heißt das nicht zu groß getan mit solch einem Plänchen, wie es die ganze Kommandite, Aussiedlung, Betriebsgliederung bestenfalls darstellen ? Weder der Techniker noch der Politiker wird sich eines Achselzuckens enthalten können, in welch übertriebener Weise hier von einer belanglosen Kleinigkeit geredet wird. Angesichts der „Riesenzahlen“, „riesigen“ Ausmaße, „ungeheuren“ Aufgaben der Wirtschaft, im Vergleich mit den „gigantischen“ technischen Problemen und dem „titanenhaften“ Ringen um ihre Lösung ist das menschliche Maß der ganzen Angelegenheit entsetzlich banal. Es handelt sich bloß um die Unterscheidung von Jugend und Alter, bloß um eine Schlichtung zwischen Stadt und Land, um ein Gesetz väterlicher und sohnhafter Lebensführung, um Sitten und Gebräuche, Stil und Mundart.
Date: 1926
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-642-94489-5_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783642944895
DOI: 10.1007/978-3-642-94489-5_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().