Planung: Effektive Planungs- und Budgetierungsprozesse im Konzern
Joachim Paul ()
Additional contact information
Joachim Paul: Hochschule Pforzheim
Chapter 2 in Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling, 2014, pp 7-35 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Traditionell wird in Konzernen nach dem Gegenstromverfahren geplant: einerseits reichen die Gesellschaften ihre Planungen ein, die dann nach oben aggregiert werden. Andererseits werden Vorgaben der Unternehmensleitung Top down von oben auf die Teileinheiten herunter gebrochen. Der Prozess des Abgleichs beider Ansätze ist oft schwierig und langwierig. Zwar kann das Verfahren mittels einer Reihe von hier behandelten Praxistipps vereinfacht werden. Dennoch ist es in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren in die Kritik gekommen. Es wurde daher nach mehr oder minder grundsätzlichen Alternativen gesucht. Stichworte sind die Ansätze des Beyond Budgeting, Advanced Budgeting, oder Better Budgeting. Mittlerweile ist die Praxis zu dem Ergebnis gelangt: den einen Planungsprozess, der für alle Unternehmen gilt, gibt es nicht. Aber es lassen sich aus jedem der genannten Ansätze Lehren für den optimalen Planungsprozess speziell im Beteiligungscontrolling ziehen, die hier dargelegt werden.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-01156-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658011567
DOI: 10.1007/978-3-658-01156-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().