EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bewertung von Self- und E-Assessments durch Kandidaten und Unternehmen

Andreas Eckhardt (), Sven Laumer () and Kilian Vornewald ()
Additional contact information
Andreas Eckhardt: Goethe Universität
Sven Laumer: Universität Bamberg
Kilian Vornewald: Goethe Universität

A chapter in Recrutainment, 2013, pp 19-32 from Springer

Abstract: Worum es in diesem Beitrag geht Die Studienreihen „Recruiting Trends“ und „Bewerbungspraxis“, auf denen dieser Beitrag aufbaut, präsentieren erste Meinungen zum Thema Self- und E-Assessment und, weisen auf Vor- und Nachteile aus Unternehmer- und Bewerberperspektive hin. Dabei wird deutlich, dass diesen Instrumenten, trotz noch relativ geringer Verbreitung, von beiden Seiten hohes Potenzial zugerechnet wird. Dieser Beitrag geht nicht nur auf die Chancen von Self- und E-Assessments ein, sondern auch auf die gegenwärtigen Anwendungsbereiche in der Personalselektion und auf die künftige Nutzung.

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-01570-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658015701

DOI: 10.1007/978-3-658-01570-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-01570-1_2