Einführung
Theo Peters () and
Argang Ghadiri ()
Additional contact information
Theo Peters: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Argang Ghadiri: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Chapter 1 in Neuroleadership - Grundlagen, Konzepte, Beispiele, 2013, pp 1-17 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung • Das bisherige Verständnis der Neuroökonomie definiert sich durch ein Verständnis im engeren und weiteren Sinne. – Die Neuroökonomie im engeren Sinne befasst sich mit klassischen mikroökonomischen Fragestellungen. – Die Neuroökonomie im weiteren Sinne umfasst sämtliche Forschungskomplexe, die sich mit den neuronalen Grundlagen ökonomisch relevanten Verhaltens auseinandersetzen. • Mit der Definition der Neurobetriebswirtschaftslehre soll ein neuer Begriff etabliert werden, der die betriebswirtschaftlichen Funktionen von den (mikro-)ökonomischen Themenstellungen abgrenzt. Zielsetzung der Neurobetriebswirtschaftslehre ist es, den Nutzen neurowissenschaftlicher Studien auf die klassische Betriebswirtschaftslehre zu übertragen. Die einzelnen Disziplinen innerhalb der Neurobetriebswirtschaftslehre lauten Neuromarketing, Neurofinance, Neuromanagement und Neuroleadership. Die Merkmale von Neuroleadership lauten: – Die Erfüllung der vier neurowissenschaftlichen Grundbedürfnisse führt zu besseren Voraussetzungen, um das Belohnungssystem zu aktivieren. – Es wird versucht, Konsistenz über Instrumente der Personalwirtschaft und Organisationslehre zu erreichen. • Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften prägen auch das Menschenbild in den Wirtschaftswissenschaften. Der „Brain-Directed Man“ – ist durch Vorerfahrungen neuronal getriggert, wodurch er eine komplexe und sehr individuelle Motivationsstruktur aufweist, und – ist lebenslang wandlungs- und lernfähig, wenn das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert werden kann.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02165-8_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658021658
DOI: 10.1007/978-3-658-02165-8_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().