Dialogmarketing – Offline und Online
Heinrich Holland ()
Additional contact information
Heinrich Holland: Fachhochschule Mainz
Chapter 1 in Digitales Dialogmarketing, 2014, pp 3-28 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das klassische Marketing richtet sich an eine Zielgruppe, die sich im Rahmen der Marktsegmentierung selektieren lässt. Die Zielpersonen werden durch Massenmedien angesprochen, wobei zum Teil große Streuverluste in Kauf genommen werden. Dagegen ist die Botschaft des Dialogmarketings an einzelne, individuell bekannte Zielpersonen gerichtet. Statt eines Monologs besteht das Ziel in einer interaktiven Kommunikation, also in einem Dialog. Im klassischen Marketing geht es um das „Transaktionsmarketing“, das heißt, das Ziel besteht darin, eine einmalige Transaktion, in Form eines Kaufs, herbeizuführen. In den letzten Jahren ist es zu einem Paradigmenwechsel gekommen; an die Stelle des Transaktionsmarketing trat das Beziehungsmarketing – der Aufbau einer langfristigen Beziehung und damit der Dialog mit dem Kunden traten in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658025410
DOI: 10.1007/978-3-658-02541-0_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().