Mobile Marketing im Kaufentscheidungsprozess
Heinrich Holland () and
Beate Koch ()
Additional contact information
Heinrich Holland: Fachhochschule Mainz
Chapter 16 in Digitales Dialogmarketing, 2014, pp 459-496 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auch wenn Hersteller mit Mobile Marketing unterschiedliche Subzielsetzungen verfolgen, zahlen diese doch zumeist letztlich auf das Ziel der Absatzsteigerung bzw. Gewinnmaximierung ein. Ein möglicher Ansatz, der diesen Absatzgedanken in den Fokus stellt, ist die Orientierung sämtlicher Mobile-Marketing-Maßnahmen an den Konsumentenbedürfnissen entlang des Kaufentscheidungsprozesses. Interessant für Werbetreibende ist daher die Frage, welche Relevanz mobile Endgeräte im Kaufentscheidungsprozess haben und wozu sie eingesetzt werden. Entlang des Prozesses ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zwar liegen Erkenntnisse darüber vor, wozu Konsumenten Mobilgeräte allgemein einsetzen, aber es gibt wenig Hinweise darauf, ob und wozu sie die Geräte in den einzelnen Phasen einsetzen. Dies birgt die Gefahr, dass Hersteller eventuell Mobile-Marketing-Instrumente einsetzen, die keine bedürfnisrelevanten Inhalte vermitteln und somit an Wirksamkeit einbüßen. Dieser Beitrag zielt daher darauf ab zu untersuchen, ob und wenn ja wozu mobile Endgeräte von Konsumenten eingesetzt werden, um ihre Kaufentscheidung zu unterstützen. Damit einhergehend soll überprüft werden, ob es für Konsumgüterhersteller sinnvoll ist, ihre Mobile-Marketing-Aktivitäten an den Konsumentenbedürfnissen entlang des Kaufentscheidungsprozesses auszurichten. Zudem sollen Empfehlungen abgegeben werden, welche Mobile-Marketing-Instrumente in den einzelnen Phasen geeignet sind, um die jeweiligen Konsumentenbedürfnisse zu befriedigen bzw. relevante Botschaften zu senden.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658025410
DOI: 10.1007/978-3-658-02541-0_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().