Werbepsychologie
Roland Mangold ()
Additional contact information
Roland Mangold: Hochschule der Medien
Chapter 2 in Digitales Dialogmarketing, 2014, pp 29-50 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Voraussetzung für ökonomischen Werbeerfolg ist das Kaufverhalten von Konsumenten. Dieses wiederum hängt von einer Vielzahl psychischer Einflussfaktoren ab; konsequenterweise wird in der Werbepsychologie erforscht, welche kognitiven und emotionalen Prozesse bei der Person – ausgehend von der dargebotenen Werbebotschaft – letztendlich zur Kaufentscheidung, zur Kaufabsicht und zum intendierten Kaufverhalten des Konsumenten führen. Hier sind neuere psychologische Forschungsansätze zur Informationsarchitektur des Menschen und zu dort herrschenden Gesetzmäßigkeiten gefragt. Nur solche Ansätze bieten die Gewähr, die Aufnahme und Verarbeitung kommunizierter Werbeinformationen hinreichend präzise vorhersagen und die Werbebotschaften im Hinblick auf die intendierten Wirkungen optimal gestalten zu können.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658025410
DOI: 10.1007/978-3-658-02541-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().