EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Social Media im Business-to-Business

Stephan Beck ()
Additional contact information
Stephan Beck: Netural

Chapter 29 in Digitales Dialogmarketing, 2014, pp 721-751 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Business-to-Business-Marketing beinhaltet sämtliche Dienstleistungen und Produkte, die von Unternehmen gekauft werden, um einen unternehmerischen Mehrwert zu schaffen. Es unterscheidet sich erheblich vom Marketing, das sich an Endkunden richtet (Business-to-Consumer). Da die Zielgruppen kleiner und bekannt sind und das Transaktionsvolumen im Allgemeinen größer ist, kann der Einsatz der Social Media im Business-to-Business-Geschäft sogar noch erfolgreicher sein als in B2C. Social Media werden überwiegend für die Stärkung der Markenbekanntheit, für PR und für die Kundenbindung eingesetzt. Es besteht noch viel Potenzial bei der Lead-Generierung und bei Online-Käufen. Für die Auswahl des richtigen Social-Media-Netzwerks können dem Unternehmen Fragenkataloge hilfreich sein. Bei der Entwicklung von Strategien sollten Unternehmen sich nicht primär an den neuesten Technologien oder Netzwerken orientieren, sondern an den grundlegenden Möglichkeiten, einen Dialog mit dem Kunden zu gestalten. Der Ansatz zur Entwicklung einer eigenen Strategie kann nach dem POST-Modell erfolgen: POST = People, Objectives, Strategy, Technology. Die meisten Unternehmen haben die Vorteile des Einsatzes von Social-Media-Marketing erkannt, aber häufig werden Fehler im Einsatz gemacht, die erhebliche Konsequenzen haben können. Die Social Media Guidelines sollen Mitarbeitern und Führungskräften des Unternehmens Sicherheit im Umgang mit den sozialen Medien geben. Wenn ein Unternehmen in Sozialen Netzwerken und Kanälen aktiv ist, muss es sich darüber im Klaren sein, dass es wahrgenommen wird und negatives Feedback bekommt. Dafür sollte ein Krisenplan formuliert werden. Enterprise 2.0 Lösungen bedeuten die Vernetzung von Mitarbeitern eines Unternehmens, um einen schnellen und effizienten Austausch von Wissen und Daten zu gewährleisten. Es handelt sich um Social Media im Unternehmen, zum internen Gebrauch. Social Business erzeugt eine Wertschöpfung im ganzen Unternehmen. Eines der wichtigsten Themen von Social-Business-Lösungen ist aber die Sicherheit der Unternehmensdaten. Sie spielt in diesem Bereich eine besondere Rolle, und dies nicht nur vor dem Hintergrund von Internet-Abhörskandalen.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_29

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658025410

DOI: 10.1007/978-3-658-02541-0_29

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_29