Kommunikationsstrategien
Klaus Boltres-Streeck ()
Additional contact information
Klaus Boltres-Streeck: Hochschule für Technik und Wirtschaft
Chapter 3 in Digitales Dialogmarketing, 2014, pp 53-72 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unter den Voraussetzungen, dass Kommunikation „Beziehung“ und Strategie „Beschränkung“ bedeuten, werden zunächst die Voraussetzungen und möglichen Wege der Entwicklung von Kommunikationsstrategien im wirtschaftlichen Kontext dargestellt. Kommunikationsstrategien sind ihrerseits selbst ein Stück Kommunikation. Unter diesem Gesichtspunkt werden daher anschließend Autorenschaft und notwendige Inhalte von Kommunikationsstrategien vorgestellt und typische Störereignisse thematisiert. Zu Irritationen im beruflichen Alltag mag führen, dass Strategie und Dialog nicht selten als scheinbar unvereinbare Kommunikationshaltung gegeneinander gesetzt werden. Am Beispiel des Cluetrain Manifests und mit Hilfe der soziologischen Rollentheorie wird dieser vermeintliche Widerspruch abschließend konstruktiv aufgelöst.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658025410
DOI: 10.1007/978-3-658-02541-0_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().