Akquisition und Kundenbindung
Georg Blum ()
Additional contact information
Georg Blum: A Relations GmbH
Chapter 4 in Digitales Dialogmarketing, 2014, pp 73-96 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als Basis zur Erklärung von Kundengewinnung und -bindung werden das AIDA-Schema und der Markendreiklang (Bekanntheit, Sympathie, Kaufbereitschaft) herangezogen. Der Kundengewinnungsprozess wird in verschiedene Phasen gegliedert, wobei auch die Interessentenbindung vor allem im Business-to-Business-Geschäft von entscheidender Bedeutung ist. Es werden verschiedene Arten der Kundenbindung unterschieden. Zu den typischen Instrumenten der Kundenbindung gehört eine CRM-Strategie, die eine breite Palette von Kommunikationsmöglichkeiten umfasst. Neben dem Kundenclub haben Kundenkarten oder generelle Kundenbindungsprogramme eine Vielzahl von Funktionen. Die Unternehmen müssen sich entscheiden, wie sie je nach Ziel, Strategie beziehungsweise nach Wertigkeit der Kunden vorgehen wollen.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02541-0_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658025410
DOI: 10.1007/978-3-658-02541-0_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().