Blick von oben
Marja Christine Hische and
Volker Hische
Chapter 1 in Projekte leiten, Menschen führen, 2019, pp 1-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel lernen Sie Basis-Theorien zu praxisrelevanten Fragen der Führung in Projekten kennen, so die Unterscheidung von Tagesgeschäft und Projektarbeit und die Erfolgsfaktoren für Projektmanagement. Sie erfahren, wie Komplexität Entscheidungsverhalten von Menschen beeinflusst und wie die Einordnung von Projekten nach ihrer Komplexität vorgenommen werden kann. Die Aufgaben des Projektmanagements umfassen sowohl die sachlich-strukturelle als auch die psychosoziale Ebene und anhand des Input-Verarbeitungs-Output-Modells erhalten Sie eine Übersicht, wie Sie die unterschiedlichen Fragestellungen im Überblick behalten können. Dazu lernen Sie unterschiedliche Rollen der Projektleitung kennen und wie transformationale Führung im Unterschied zur transaktionalen ausgeübt werden kann. Das Balancemodell der Führung zeigt die Spannungsfelder auf, in denen sich Führung und damit auch die Arbeit in Projektteams bewegt
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02790-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658027902
DOI: 10.1007/978-3-658-02790-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().