Bitcoin 2.0
Elfriede Sixt ()
Chapter 13 in Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme, 2017, pp 163-171 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Talent hits a target others cannot hit, Genius hits a target others cannot see (Arthur Schopenhauer). Bereits 2013 begannen sich neue Kryptowährungsunternehmen zu formieren, die sich von der Wild‐West‐Mentalität der Mt. Gox und der Silk Road abgrenzen wollten. Die entstehenden Kryptowährungsdienstleister – großteils finanziert von US Venture Capital-Gebern – unterwerfen sich teils freiwillig den Know Your Customer (KYC) Bestimmungen der Finanzaufsichtsbehören. Gleichzeitig entstanden Kryptowährungsstartups, deren Gründer die Meinung vertraten, dass eine Kooperation mit den Finanzinstituten bzw. den Fiatwährungen statt Konfrontation wirtschaftlich sinnvoller wäre und damit begannen, neue Kryptotransaktionssysteme mit dieser Zielrichtung zu entwickeln (beispielsweise Ripple Lab vgl. auch Abschn. 14.2.). Zeitgleich – auch hier spielten die Interessen der investierten Venture-Capital-Geber eine wichtige Rolle – begannen Startups intensiv am Einsatz des Bitcoin‐Transaktionssystems für alternative Zwecke zu arbeiten. Dabei wird unterschieden in: Funktionen, welche mittels den ohnehin im Bitcoin‐Protokoll vorgesehenen Scripten realisiert werden können, jedoch teilweise noch zur Anwendungsreife gebracht werden müssen (z. B. MultiSig-Transaktionen und Treuhandtransaktionen). Anwendungen (Overlays), die auf dem Bitcoin‐Transaktionssystem aufsetzen.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-02844-2_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658028442
DOI: 10.1007/978-3-658-02844-2_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().