Warum ein Praxisbuch speziell für das Controlling junger Unternehmen?
Jürgen Diehm ()
Additional contact information
Jürgen Diehm: FAS AG
Chapter 1 in Controlling in Start-up-Unternehmen, 2014, pp 1-8 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zeigt, dass im Jahr 2011 etwa 11 % der Erwerbstätigen selbstständig waren. Dadurch wird deutlich, wie groß die Bedeutung der Selbstständigkeit für den Arbeitsmarkt und die allg. Wirtschaftslage ist. Offene Märkte, Fortschritt und Technologie sowie der Wandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft führen dazu, dass es heutzutage nahezu jedem möglich ist, sich den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Unabhängig sein, sich selbstständig machen und sein eigener Boss zu sein, aber auch später einmal finanziell abgesichert zu sein sind die vorrangigen Ziele der meisten Unternehmensgründer. Seit dem Jahr 2008 wurden jährlich etwa 400.000 Existenzen gegründet und seit 2009 ergibt sich jährlich sogar ein positiver Gründungssaldo, was bedeutet, dass die erfolgreichen Gründungen gegenüber den Liquidationen überwiegen. Was daraus folgt ist, dass es am Markt eine große Zahl junger und nicht etablierter Unternehmen gibt, die sich ständig beweisen müssen.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-03083-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658030834
DOI: 10.1007/978-3-658-03083-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().