EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Ursprung: Think Tanks für die strategische Kriegsführung und in der Politikberatung

Sven Poguntke ()

Chapter 2 in Corporate Think Tanks, 2014, pp 9-11 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vor der Beschäftigung mit unternehmerischen Denkfabriken ist es sinnvoll, etwas über deren ursprüngliche Bedeutung zu erfahren. Dies erleichtert das Verständnis der spezifischen Denkhaltungen, die den unterschiedlichen Think Tanks zugrunde liegen. Als Think Tanks wurden lange Zeit in erster Linie Institute der Politikberatung bezeichnet. In diesen Denkfabriken werden die großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wie z. B. der Klimawandel, die Energiewende oder die demografische Entwicklung bearbeitet. Die Ergebnisse dieser Think Tanks sind häufig Analyseberichte, Prognosen und Szenarien. Sie dienen u. a. der Entscheidungsfindung von Politikern und werden mitunter zur gezielten Einflussnahme eingesetzt (klassischer Lobbyismus).

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04318-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658043186

DOI: 10.1007/978-3-658-04318-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04318-6_2