Der Business-Kontext: Think Tanks in der unternehmerischen Praxis
Sven Poguntke ()
Chapter 3 in Corporate Think Tanks, 2014, pp 13-17 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit einigen Jahren wird der Begriff „Think Tank“ auch in einem betrieblichen Kontext verwendet. Corporate Think Tanks können als Foren, Projektgruppen oder Geschäftsbereiche definiert werden, in denen sich interdisziplinäre Teams aus unternehmensinternen Mitarbeitern und/oder unternehmensexternern Experten/Kunden mit zukunftsorientierten Fragestellungen beschäftigen. Grundsätzlich können zwischen analytisch ausgerichteten Think Tanks, gestaltenden Do Tanks sowie Mischformen unterschieden werden. Inhaltlich wird in den unternehmerischen Denkfabriken ein breites Themenspektrum bearbeitet. Meist geht es um zukunftsgerichtete Aspekte wie Wachstum, Strategien und Innovation. Differenzierungsmerkmale von Think Tanks sind beispielsweise der Ort der Durchführung, die zeitliche Dauer (befristet oder permanent installiert) sowie unterschiedliche Formate.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04318-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658043186
DOI: 10.1007/978-3-658-04318-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().