EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Einsatzspektrum: Beispiele für unternehmerische Think Tanks

Sven Poguntke ()

Chapter 4 in Corporate Think Tanks, 2014, pp 19-39 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Kapitel 4 werden Themenspektrum und Variantenreichtum von Corporate Think Tanks anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Zunächst stehen einige Think Tanks im Fokus, die als eigenständige Bereiche räumlich außerhalb von Konzernzentralen und Firmenniederlassungen etabliert worden sind. In dieser ersten Gruppe von Beispielen der Unternehmen Xerox, Google, Cisco Systems und BASF überwiegen die gestaltenden Think Tanks, bei denen es inhaltlich häufig um die Entwicklung von Innovationen geht. Es folgen Beispiele der Unternehmen Procter & Gamble, Atlassian, TUI, ARAG, Tchibo sowie von Palomar 5 und der British Quality Foundation mit temporär eingesetzten Think Tanks, in Form von Workshops, Projektgruppen oder Beiräten. In einer dritten Gruppe an Beispielen werden Dienstleister wie IDEO und Brainstore vorgestellt, die im Kundenauftrag als eine Art externer Corporate Think Tank fungieren.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04318-6_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658043186

DOI: 10.1007/978-3-658-04318-6_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04318-6_4