Bridge
Nils Hesse ()
Chapter 30 in Spielend gewinnen, 2015, pp 141-145 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bridge ist ein Nachfolger des Kartenspiels Whist, das in England schon im 14. Jahrhundert gespielt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts hat sich Bridge in seiner heutigen Form entwickelt. Heute spielen über 100 Mio. Menschen weltweit Bridge. Im Bridge Mutterland England gibt es viele Verweise auf das Spiel, etwa in der Literatur: So wird in Agatha Christies Krimi „Cards on the table“ der Gastgeber eines Bridge-Abends ermordet und in dem Roman „Moonraker“ von Ian Flemming überführt James Bond einen seiner Gegner am Kartentisch als Falschspieler.
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04441-1_30
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658044411
DOI: 10.1007/978-3-658-04441-1_30
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().