Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
Florian Lüdeke-Freund ()
Additional contact information
Florian Lüdeke-Freund: Universität Hamburg
Chapter 10 in Kompendium Geschäftsmodell-Innovation, 2014, pp 257-281 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung British Petroleum (BP) gehörte zu den ersten Ölkonzernen, die Solartechnologien im großen Stil kommerzialisiert haben. BP bzw. das Tochterunternehmen BP Solar galt zeitweise als eines der größten vollintegrierten Solarunternehmen der Welt. Es wurde in Folge der Ölkrisen der 1970er Jahre und als Teil einer allgemeinen Diversifikationsstrategie gegründet und avancierte später zum zentralen Element der Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsaktivitäten des Konzerns. Jedoch wurde BP Solar im Dezember 2011 aufgrund schwieriger Industrieentwicklungen und unzureichender Erfolgsaussichten aufgelöst. Interessanterweise war das Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit durchaus in der Lage, einen „Solar Business Case“ zu realisieren, d. h. geschäftlichen Erfolg auf Basis umweltschonender Solartechnologien. Das Kapitel untersucht wie dieser Erfolg erzielt wurde und wie durch Geschäftsmodellinnovationen und einen Prozess der Geschäftsmodellevolution der Erfolg erhalten und ausgebaut werden sollte – was schließlich jedoch nicht ausreichend gelungen ist. Für diese Untersuchung wurden die jeweils 14 Jahres- und Nachhaltigkeitsberichte des Konzerns von 1998 bis 2011 (1.854 Seiten) sowie 359 Pressemitteilungen und Reden (1.505 Seiten) mithilfe der Textanalysesoftware MAXQDA ausgewertet. Das Ziel war die Rekonstruktion des Geschäftsmodells und der Geschäftsmodellinnovationen hinter BPs Solaraktivitäten. Als theoretischer Untersuchungsrahmen wurde das „Business Case for Sustainability“-Konzept aus der Nachhaltigkeitsmanagement-Forschung herangezogen. Diese Untersuchung zeigt, dass die Entwicklung von BP Solar auf einer Geschäftsmodellevolution basierte, die zwei klar unterscheidbare Innovationspfade integrierte, den „Optimierungs-“ und den „Marktentwicklungspfad“.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04459-6_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658044596
DOI: 10.1007/978-3-658-04459-6_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().