Geschäftsmodellmuster im Dienstleistungssektor – Dargestellt am Beispiel der Internationalisierung deutscher Berufsbildungsdienstleister
Nizar Abdelkafi () and
Nadim Alexander Salameh ()
Additional contact information
Nizar Abdelkafi: Fraunhofer MOEZ
Nadim Alexander Salameh: Fraunhofer MOEZ
Chapter 14 in Kompendium Geschäftsmodell-Innovation, 2014, pp 385-415 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Dienstleistungssektor unterliegt in vielerlei Hinsicht anderen Bedingungen als der Produktsektor. Gerade bei der Internationalisierung ihrer Geschäfte stehen Dienstleistungsunternehmen vor besonderen Herausforderungen. Dieser Beitrag fokussiert auf Geschäftsmodellmuster im Dienstleistungssektor, mit spezifischem Fokus aufdie deutschen Berufsbildungsdienstleister, die international tätig sind. Die berufliche Aus- und Weiterbildung gilt als wichtiger Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen und wird zunehmend in Schwellen- sowie in Industrieländern nachgefragt. Für den Aufbau eines nachhaltigen Auslandsgeschäfts fehlt den Berufsbildungsdienstleistern bislang die Erfahrung bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle. Der Beitrag basiert auf Daten aus 34 Interviews mit Experten aus Berufsbildungsdienstleistern, die im Ausland tätig sind. Um die Geschäftsmodelle der Berufsbildungsdienstleister zu analysieren, wird das Geschäftsmodell-Framework von Abdelkafi et al. (Int J Innov Manag 17(1):1–41, 2013) herangezogen. Dieses Framework besteht aus fünf Dimensionen: Leistungsangebot, Kommunikation des Leistungsangebots, Leistungserzeugung, Leistungsbereitstellung, und Gewinnerzeugung. Beispielsweise wird beim Leistungsangebot sehr oft beobachtet, dass erfolgreiche Unternehmen weitere Leistungen neben der Bildungsdienstleitung anbieten. Bei einigen Unternehmen steht die Bildungsdienstleistung im Kern des Geschäfts; bei anderen eher an der Peripherie. Weitere Unternehmen betreiben Bildungsdienstleistungen als separates Geschäft und bieten diese parallel zu anderen Leistungen an. Die in der Literatur identifizierten Geschäftsmodellmuster werden zusätzlich auf ihre Eignung für den Berufsbildungsexport untersucht. Dabei können neue interessante Geschäftsmodelle für die Berufsbildung vorgeschlagen werden.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04459-6_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658044596
DOI: 10.1007/978-3-658-04459-6_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().