Kommunalwirtschaft aus gesellschaftspolitischer, humanistischer, ökonomischer und ökologischer Sicht
Michael Schäfer ()
Additional contact information
Michael Schäfer: Unternehmerin-Kommune-Verlag
Chapter 3 in Kommunalwirtschaft, 2014, pp 43-49 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aus dem Scheitern des realsozialistischen Versuches wurde zunächst weitestgehend in Übereinstimmung gefolgert, dass es zum kapitalistischen Gesellschaftsmodell tatsächlich keine realistische Alternative gibt. Mit zunehmender sachlicher und zeitlicher Distanz zeigt sich aber: Kapitalismus pur in seiner immer mehr monopolisierten und globalisierten Erscheinungsform ist mehr Fluch denn Segen. Das Suchen und vor allem das Finden von Korrektiven und Alternativen hat eine existenzielle Dimension. In diesem Prozess spielen in der Realität erfolgreich erprobte Modelle ganz offenbar eine wesentlich größere Rolle als allgemeine Gesellschaftstheorien. Ein solches Modell ist die Kommunalwirtschaft. Es findet im öffentlichen Bewusstsein eine immer stärkere Akzeptanz.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-05839-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658058395
DOI: 10.1007/978-3-658-05839-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().