Zur objektiven Stellung der Kommunalwirtschaft in Deutschland in einem gesamtwirtschaftlichen Kontext
Michael Schäfer ()
Additional contact information
Michael Schäfer: Unternehmerin-Kommune-Verlag
Chapter 4 in Kommunalwirtschaft, 2014, pp 51-64 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dass Kommunalwirtschaft kein singuläres Inseldasein führt, ist unstrittig. Wer in Frage stellt, dass sie integraler Bestandteil des bestehenden gesellschaftlichen und ökonomischen Gesamtsystems ist, der handelt aus durchsichtigem Interesse. Das Märchen von der privilegierten Existenz kommunaler Unternehmen, die „Botschaft“ von der Fortexistenz kommunaler Monopole hat nur ein Ziel: Abschaffung der kommunalen Wirtschaft, um auch in der lokalen Sphäre der Privatwirtschaft uneingeschränkte Dominanz zu sichern.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-05839-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658058395
DOI: 10.1007/978-3-658-05839-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().