Der Rechtsrahmen für die Kommunalwirtschaft
Michael Schäfer ()
Additional contact information
Michael Schäfer: Unternehmerin-Kommune-Verlag
Chapter 9 in Kommunalwirtschaft, 2014, pp 215-249 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen hat in Deutschland eine lange Tradition. Die vermutlich gleichermaßen alte Diskussion, ob der Staat ein ebenso guter Unternehmer wie eine Privatperson sein kann, ist dabei wenig zielführend. Ihr jeweiliger Stand ist vielmehr Ausdruck des aktuellen Zeitgeistes. Die Rekommunalisierungswelle der letzten Jahre legt die allgemeine Erkenntnis nahe, dass die Privatwirtschaft nicht per se besser als die öffentliche Wirtschaft im allgemeinen und die kommunalwirtschaft im besonderen ist und bildet wohl auch das Verständnis ab vom Versagen von Teilen der Privatwirtschaft in der Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-05839-5_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658058395
DOI: 10.1007/978-3-658-05839-5_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().