EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bauplanungsrecht

J. Krüper ()
Additional contact information
J. Krüper: Ruhr-Universität Bochum

Chapter 12 in Immobilienwirtschaftslehre - Recht, 2016, pp 355-400 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Anders als privatrechtliche Rechtsbeziehungen im Nachbarschaftsverhältnis, die zum Teil den disponiblen Vorschriften des Zivilrechts unterliegen, sind die Rechtsverhältnisse des öffentlichen Baurechts durch zwingendes und in der Sache auf strenge Beachtung angelegtes Recht gekennzeichnet, dessen Regelungsanspruch weitreichend ist: „Zum Rechtsgebiet des öffentlichen Baurechts gehören sämtliche Rechtssätze, welche die Zuständigkeit, Grenzen, Ordnung und Förderung der Nutzung von Grund und Boden durch bauliche Anlagen zum Regelungsgegenstand haben, insbes. im Hinblick auf deren Errichtung, bestimmungsgemäße Nutzung, Veränderung und Beseitigung.“

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-06987-2_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658069872

DOI: 10.1007/978-3-658-06987-2_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-06987-2_12