EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertragliche Aspekte der strukturierten Immobilienfinanzierung

F. Laudenklos ()
Additional contact information
F. Laudenklos: Freshfields Bruckhaus Deringer

Chapter 22 in Immobilienwirtschaftslehre - Recht, 2016, pp 797-819 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die strukturierte Immobilienfinanzierung ist eine Form der Finanzierung eines Immobilienunternehmens via Bankkredit für die Akquisition einer oder mehrerer Immobilien, die noch bis vor wenigen Jahren von Anfang an darauf ausgerichtet war, zu einem späteren Zeitpunkt durch eine sog. Verbriefungstransaktion am Kapitalmarkt refinanziert zu werden. Aus diesem Grund wurde bereits die Gestaltung der ursprünglichen Immobilienfinanzierung in erheblichem Umfang durch die Anforderungen bestimmt, die von den Ratingagenturen an das kapitalmarktfähige Produkt der späteren Verbriefungstransaktion gestellt wurden.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-06987-2_22

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658069872

DOI: 10.1007/978-3-658-06987-2_22

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-06987-2_22