Grundlagen der nationalen Besteuerung von Investitionen in deutsche Immobilien
K. Hamberger ()
Additional contact information
K. Hamberger: Ernst & Young GmbH
Chapter 28 in Immobilienwirtschaftslehre - Recht, 2016, pp 993-1146 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In modernen Staaten sind Steuern unübersehbar und allgegenwärtig. Steuern dienen in erster Linie der Einnahmenerzielung von öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen (Fiskalfunktion). Für den Staat stellen Steuern die Haupteinnahmequelle zur Finanzierung der von ihm wahrgenommenen Aufgaben dar. Daneben dient das Erheben von Steuern aber auch zur Ausübung von staatlichen Ordnungsfunktionen. Durch die Erhebung von Steuern beeinflusst der Staat die Aktivitäten von bestimmten Akteuren, fördert oder behindert bestimmte Industriezweige und nimmt mittelbar Einfluss auf die Verteilung von Vermögen und Einkommen (Lenkungsfunktion Lenkungsfunktion ). Für den Steuerzahler sind Steuern dagegen Zwangslasten, die von ihm in aller Regel als negative Zielbeiträge empfunden werden und somit möglichst zu minimieren sind.
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-06987-2_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658069872
DOI: 10.1007/978-3-658-06987-2_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().