EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verkaufen von der Antike bis zur Digitalisierung

Holger Bröer ()

Chapter 3 in Faktor Mensch im Verkauf, 2016, pp 15-31 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Schließen Sie einmal die Augen. Lassen Sie sich auf eine kleine Gedankenreise ein: Sie sitzen in einem edlen Hotelrestaurant in Deutschland. Sagen wir: im „Atlantic“ in Hamburg. Die Zeit in der säulenumrahmten Halle scheint entschleunigt. Sie lassen sich umgarnen von der Dekadenz rundherum und freuen sich auf zwei, drei Stunden Entspannung, auf ein Gespräch mit einem Geschäftsfreund. Der Kellner tritt vor. Auf Ihre Frage nach einer empfehlenswerten Speise antwortet er: „Sehr gerne. Nahezu weltbekannt ist das Atlantic für seine Hummersuppe. Der erste Maître des Hauses kreierte sie nach französischer Manier im Jahre 1909 und seither ist die Rezeptur ein Geheimnis. Außer den Köchen kennt niemand die Ingredienzien.“ „Aha, das klingt vielversprechend“, flüstern Sie und bestellen mit einem Augenzwinkern zweimal die Delikatesse. Sie schlucken, denn schon jetzt kitzelte der Geschmack an Ihrem Gaumen. Das ist normal und im Verkauf eine berechenbare Größe.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-08988-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658089887

DOI: 10.1007/978-3-658-08988-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-08988-7_3