EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das ‚Synergetic Entrepreneurship Model‘ (SEM)

Andreas Liening ()
Additional contact information
Andreas Liening: Technische Universität Dortmund

Chapter Kapitel 7 in Komplexität und Entrepreneurship, 2017, pp 489-596 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nachdem ein Verständnis der zugrunde liegenden Theorien von Entrepreneurship, und insbesondere in den vorangegangenen Teilen des Buches von Komplexität und Synergetik, erarbeitet wurde, werden diese Theorien nunmehr miteinander zu einem Entrepreneurship-Synergetikmodell verschmolzen und präsentiert, wobei wir uns für den entrepreneurialen Bereich, wie mehrfach betont, beispielhaft auf das Thema Gründung als eines der zentralen Entrepreneurship-Bereiche fokussieren wollen. Es sei dabei aber nicht unerwähnt, dass insbesondere die erste der drei zu betrachtenden Perspektiven, die durch das sogenannte SEM1 SEM1 veranschaulicht wird, Allgemeingültigkeit in Bezug auf Entrepreneurship besitzt und nicht nur für Gründungsprozesse geeignet ist.

Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-13173-9_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658131739

DOI: 10.1007/978-3-658-13173-9_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-13173-9_7