Verbände als Akteure von Public Affairs und Lobbying
Olaf Hoffjann ()
Additional contact information
Olaf Hoffjann: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
A chapter in Handbuch Public Affairs, 2021, pp 379-394 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Public Affairs ist in Deutschland immer noch überwiegend in Verbänden organisiert. Als Intermediäre stehen sie dabei vor dem Problem eines strukturellen Widerspruchs: Einerseits wollen die Mitglieder all ihre Interessen von ihrem Verband repräsentiert sehen, andererseits gebietet es die Effektivität der Interessenvertretung, sich auf wenige, relevante und durchsetzungsfähige Interessen zu fokussieren. Aus diesen Herausforderungen lassen sich die Disziplinen strategischer Verbandskommunikation ableiten: die Binnen- bzw. Mitgliederbindungskommunikation sowie die Außen- bzw. Legitimationskommunikation.
Keywords: Verbände; Interessengruppen; Public Affairs; Lobbying; Public Campaigning; Medialisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22931-3_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658229313
DOI: 10.1007/978-3-658-22931-3_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().