EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Politik und Interessenvertretung durch Kommunikation auf globaler Ebene

Christiane Frantz ()
Additional contact information
Christiane Frantz: Universität Münster

A chapter in Handbuch Public Affairs, 2021, pp 47-68 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Interessenvertretung spiegelt in ihrer Funktionslogik die gesellschaftspolitischen Umstände wider. Zu den maßgeblichen Veränderungen, die sich auf Interessenvertretung auswirken, zählt die Entgrenzung politischer Räume. Sie geht einher mit Autonomieverlusten von Nationalstaaten und der Entstehung entgrenzter Governance-Arrangements. Das Interessenvertretungssystem hat mit der Entgrenzung und neuen politischen Gestaltungsoptionen veränderte Formen angenommen – es sind neue Akteure hinzugekommen und die Akteure mussten sich an die Herausforderung entgrenzter Probleme, aber auch an die Mediatisierung anpassen. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind zivilgesellschaftliche Interessenvertreter, die selbst oft transnational organisiert sind und sich in ihrem politischen Handeln auf Probleme in einer globalisierten Welt beziehen. Ein zentrales Merkmal der NGO-Interessenvertretung ist ihre nicht-klientelistische politische Zielstellung. Vielmehr artikulieren sie themenanwaltschaftlich (advokatorisch) formulierte Politikziele, denen moralische Normen zugrunde liegen. Insofern sind NGOs gewissermaßen auf ein globales Gemeinwohl ausgerichtet. Der Beitrag strukturiert das intermediäre System sogenannter Governance-Arrangements und beleuchtet intensiv, wie NGOs in entgrenzten Mediendemokratien Interessenvertretung adressieren und wie sie der Herausforderung begegnen, ihren Mitwirkungsanspruch zu legitimieren, ohne dass sie dafür durch Wahlen oder Mitgliedschaftsvoten legitimiert sind.

Keywords: Intermediäres System; advokatorisch-moralische Interessenvertretung; NGOs; Governance-Arrangements; politische Kommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22931-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658229313

DOI: 10.1007/978-3-658-22931-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22931-3_3