Whistleblowing in Organisationen: Wenn Mitarbeitende auf Missstände aufmerksam machen
Alessandra Mazzei (),
Silvia Ravazzani () and
Daniel Wolfgruber ()
Additional contact information
Alessandra Mazzei: IULM University
Silvia Ravazzani: IULM University
Daniel Wolfgruber: Universität Wien
A chapter in Handbuch Mitarbeiterkommunikation, 2021, pp 487-500 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In vielen Fällen sind nur Insider in der Lage, Verfehlungen und Missstände in einer Organisation zu identifizieren. Zumeist sind es Mitarbeitende, die Zeugen von fragwürdigen Handlungen werden und den Mut haben, diese zu melden. Der Beitrag behandelt die Rolle von Whistleblowing für die Prävention aber auch für die Entstehung von Organisationskrisen. Neben Forschungsergebnissen zum Whistleblowing und zu dessen Einflussfaktoren und Auswirkungen, werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Whistleblowing formal geregelt werden kann. Zum Abschluss wird das Potenzial von Whistleblowing als Strategie zur Krisenprävention und des Managements von Krisen reflektiert.
Keywords: Whistleblowing; Krisenkommunikation; Krisenmanagement; Mitarbeiterkommunikation; Interne Kommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23152-1_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658231521
DOI: 10.1007/978-3-658-23152-1_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().