Wissenskommunikation in der internen Kommunikation
Martin J. Eppler ()
Additional contact information
Martin J. Eppler: Universität St. Gallen
A chapter in Handbuch Mitarbeiterkommunikation, 2021, pp 583-599 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel beleuchten wir eine spezielle Form der internen Kommunikation unter Mitarbeitenden, die wir Wissenskommunikation nennen. Dabei geht es um den direkten Wissenstransfer durch gesprochene, schriftliche und visuelle Kommunikation (z. B. zwischen Spezialisten und Generalisten) mit dem Ziel einer gemeinsamen Problemlösung. Dieser Typ von Kommunikation stellt große Anforderungen an die Beteiligten und kann besonders leicht scheitern. Es gibt jedoch auch zahlreiche Hinweise aus der Forschung, wie diese komplexe Verständigung unter Mitarbeitenden besser gelingen kann. Der vorliegende Beitrag fasst diese Forschungsergebnisse zusammen und zeigt die Relevanz, die Problemstellungen und mögliche Lösungsansätze für die Wissenskommunikation in Organisationen auf.
Keywords: Wissenstransfer; Erfahrungssicherung; Wissenskommunikation; Experten; Entscheider; Navicons; Gesprächsmanagement; Dialog; Visualisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23152-1_33
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658231521
DOI: 10.1007/978-3-658-23152-1_33
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().