Gamification in der Mitarbeiterkommunikation
Jens Seiffert-Brockmann ()
Additional contact information
Jens Seiffert-Brockmann: Wirtschaftsuniversität Wien
A chapter in Handbuch Mitarbeiterkommunikation, 2021, pp 389-405 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Gamification ist die Anwendung von Spielemechanismen in nicht-spielerischen Umgebungen (Deterding et al. 2011). Als Instrument der Mitarbeiterkommunikation ermöglicht es nicht nur die Vermittlung von audiovisuellem und schriftlichem Content, sondern macht Themen der internen Kommunikation spielerisch erfahrbar. In Zeiten eines immer stärker werdenden Informationsüberflusses bietet Gamification nicht nur einen neuen Kanal, sondern insgesamt einen neuen Ansatz des internen Community-Buildings auf gamifizierten, digitalen Plattformen. Umgesetzt als integratives, holistisches Konzept, kann Gamification in Form gamifizierter Communities den Zusammenhalt im Unternehmen auf spielerische Weise stärken und die interne Vernetzung, Engagement, Motivation und das Committment der Mitarbeitenden erhöhen.
Keywords: Gamification; Identifikation; Engagement; Co-Creation; Community Building (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23152-1_37
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658231521
DOI: 10.1007/978-3-658-23152-1_37
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().